Was ist eine Tomosynthese?
Die Tomosynthese ist eine spezielle Technik zur Ergänzung der digitalen Mammographie. Dabei konstruiert ein Computer 25 Einzelbilder, die das Gerät aus verschiedenen Blickwinkeln von der Brust macht, zu einer dreidimensionalen Ansicht. Dadurch entsteht ein äußerst detailliertes Bild vom Brustgewebe. Durch die Tomosynthese werden auch Tumore sichtbar, die möglicherweise durch überlappendes Gewebe verdeckt sind. Zudem können besonders Art und Größe von Läsionen sowie Mikroverkalkungen besser als mit herkömmlichen Methoden analysiert werden. Die Tomosynthese erhöht die Sensitivität und Spezifität der Mammographie und ermöglicht die genauere artdiagnostische Zuordnung bzw. Klassifizierung eines Tumors.